//erik.de.w00d0e9a.kasserver.com/media/zenshortcode/fontawesome/css/font-awesome.min.css" rel="stylesheet" type="text/css" />

Immer mehr Einbrüche in Deutschland:

Seit dem Jahr 2006 verzeichnet die Bundespolizei einen stetigen Anstieg von Wohnungseinbrüchen. 2014 wurden mehr als 152.000 Fälle polizeilich erfasst. Im Jahr 2015 ist die Zahl der Wohnungseinbrüche erneut angestiegen. Die Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnet insgesamt 167.136 Fälle, das ist ein Anstieg von 9,9 Prozent gegenüber 2014. Rund 80% davon sind Gelegenheitseinbrüche, die sich leicht verhindern lassen.

Materielle Schäden und psychische Folgen von Einbrüchen

Der Diebstahl von Wertgegenständen und die Beseitigung der Einbruchspuren verursachen einen hohen Sachschaden. 
Besonders schmerzlich ist der Diebstahl persönlicher Gegenstände mit teils hohem emotionalem Wert, z.B. Familienerbstücke. Am schlimmsten ist aber häufig gar nicht der entstandene Sachschaden. Opfer von Einbrüchen leiden oft psychisch: Fremde sind in ihren privaten Schutzraum eingedrungen und haben ihre Sachen durchwühlt. Folglich fühlen sie sich in ihren eigenen vier Wänden nicht mehr sicher, können nachts nicht schlafen, leiden unter Alpträumen und es fällt ihnen schwer, anderen Menschen zu vertrauen.

Welche Schwachstellen gibt es?

Eingebrochen wird bevorzugt über leicht erreichbare Fenster und Wohnungs- bzw. Fenstertüren. Einbrecher können sich in wenigen Minuten mit einfachen Werkzeugen Zugang zu einer so ungeschützten Wohnung verschaffen. Denn was die meisten nicht wissen: Übliche Fensterkonstruktionen bieten keinen Schutz vor Einbrechern.
Tatsache ist auch, dass viele Außentüren schon allein mit körperlicher Gewalt, also ohne den Einsatz von Einbruchwerkzeug, leicht zu überwinden sind.

Wie können Sie sich effektiv schützen?

Mit den Einbrüchen stieg auch die Zahl der Einbruchsversuche, also die Anzahl der gescheiterten Einbrüche, weiter an. Diese Entwicklung ist positiv zu sehen, da man beobachten kann, dass sicherungstechnischer Maßnahmen und Nachrüstung wirken. Schutz vor Einbrüchen gewährt ein umfassendes Sicherheitskonzept. Fenster sowie Haus- und Terrassentüren können mit geprüften einbruchhemmenden Beschläge kostengünstig nachgerüstet werden.

Machen Sie heute noch einen Termin.

Gerne kommen wir für eine unverbindliche Beratung zu Ihnen nach Hause. Nach einem fachmännischen Sicherheitscheck erstellen wir für Sie ein persönliches Angebot. Die Montage erfolgt durch unser Fachpersonal mit langjähriger Erfahrung.

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie für den Einbau von Einbruchsschutz eine KfW-Förderung bekommen

Vorname(*)
Please type your full name.

Nachname(*)
Please type your full name.

Firmenname
Please type your full name.

E-mail(*)
Invalid email address.

Ihre Telefonnummer
Überprüfen Sie bitte Ihre Eingabe

Wie dürfen wir Sie kontaktieren?

Sagen Sie uns wann wir Sie am Besten erreichen:
Please select a date when we should contact you.

  

 

 

Gelesen 1562 mal Letzte Änderung am 06. Dezember 2016
Team HBS EEggerz

Das Neueste von Team HBS EEggerz

Back to top